BODY BEITRAG

Trainieren bei Krankheit?

Manchmal kommt es vor, dass dich eine Erkältung erwischt und du krank wirst. Wahrscheinlich kennst du das, dir fällt es in diesen Momenten nicht leicht, dir die nötige Pause zu gönnen. «Wenn ich jetzt nicht trainiere, verliere ich alles wieder.» In diesem Beitrag will ich gerne näher auf das Thema Training bei Krankheit eingehen.

 

Bedeutung von Krankheit

Bei HealFit leben wir den Ansatz, dass Krankheit immer eine Bedeutung hat. Dein Körper möchte dir damit etwas mitteilen, dazu kommen wir jedoch ein wenig später. Schliesslich ist die Krankheit jetzt schon da, was bedeutet, dass dein Körper schön irgendwo schwach war oder geschwächt wurde. Dein Körper ist nun mit seiner gesamten Energie damit beschäftigt, die Krankheit zu bekämpfen und wieder gesund zu werden. Was denkst du, ist ein Training da sinnvoll oder eher weniger? Dein Körper braucht nun volle Unterstützung beim Gesund werden.

 

Darf ich trainieren?

Denke an das Beispiel vom Muskelkater. Die Person, die es mit dem Training übertreibt, fällt wegen Muskelkater länger aus, und die andere Person, die es langsamer angeht, kann in der Zwischenzeit 2 weitere Trainings absolvieren. Genauso verhält es sich mit dem Krank sein. Mach keine halben Sachen. Ganz oder gar nicht. Auch wenn es dir sehr schwerfällt, gönne deinem Körper die Pause und unterstütze ihn bei der Heilung. Ein Training würde den Heilungsprozess verlangsamen und du wirst beim Training sowieso kaum Energie haben, also lass es ganz! Konzentriere dich lieber auf die Gesundheit.

 

Das kannst du tun

Wie kannst du deinen Körper auf dem Weg zur Genesung bestmöglich unterstützen? Hierzu einige Tipps:

  • Gönne dir eine Pause – und mit Pause meine ich wirklich eine Pause. Kein leichtes Training, kein Joggen, kein Sport. Wenn dein Körper krank ist, dann hast du zu viel Zeit im Leistungsmodus verbracht. Alles braucht seinen Ausgleich. Genauso auch Anspannung und Entspannung. Darum unterstütze ihn dabei, indem du dich entspannst. Meditiere, Lese, geniesse dein Sein.
  • Trinke viel – Trinken ist immer wichtig, besonders, wenn du krank bist. So kann der Körper besser funktionieren und die Schadstoffe schneller ausgeschieden werden. Warmer ungesüsster Tee ist hierbei die noch bessere Wahl.
  • Halte dich warm – Wickle dich in eine warme Decke oder mach dir eine Bettflasche. Wenn du warm hast, können die körpereigenen Abwehrkräfte vom Immunsystem besser funktionieren und gleichzeitig verlieren die bösen Viren und Bakterien an Kraft.
  • Erforsche die Ursache – darauf gehe ich im nächsten Abschnitt ein.

 

Krankheit als Symbol

Krankheit ist nie sinnlos oder zufällig. Dein Körper macht dich nicht aus Langeweile oder purer Freude krank, sondern er will dir damit etwas mitteilen. Der Körper ist mit deiner Seele verbunden. Wenn du deinen wahren Weg verlässt, nicht zu dir stehst oder negative Überzeugungen in dir drin hast, dann kann die Krankheit als Symbol eintreten. In unserem HealFit Lifestyle Seminar «Die Sprache deines Körpers» lernen wir dir Schritt für Schritt und ganz genau, wie du die Krankheit als Botschaft verstehst und dein Verhalten ändern kannst. Wenn du also krank bist, dann nimm nicht einfach irgendwelche Medikamente ein, sondern hinterfrage die Krankheit. Seit wann fühlst du dich krank? Wann hat es angefangen? Was war der Auslöser? Was will die Krankheit mir damit sagen? Wenn du beispielsweise Fieber hast, dann ist dein Körper förmlich am Kochen. Wenn du dies nun auf die Seelische Ebene überträgst, dann muss dich selbst etwas richtig wütend machen oder dich zum Kochen bringen – etwas, dass in dir schlummert. Dieses Thema ist so faszinierend und darum teilen wir mit dem HealFit Lifestyle die Mission, dir und möglichst vielen Menschen dabei zu helfen, wieder auf den Körper zu hören.

 

Krankheit als Chance zum Wachstum

Wenn du auf diese Weise vorgehst und die Krankheit nicht als lästiges Problem, sondern als Geschenk siehst, wird sich alles verändern. Du wirst immer weniger krank, sprich gesünder sein und wenn du doch mal krank wirst, dann freust du dich zu wachsen. Denn durch die Deutung der Krankheit lernst du so viel über dich selbst und über dein Verhalten. Du lernst deinen Körper zu respektieren und zu schätzen, da du immer mehr begreifst, wie clever er ist und wie er ständig mit dir kommuniziert. Ja, du wirst dich sogar freuen, wenn du das nächste Mal krank bist (was ja zum Glück immer weniger der Fall sein wird durch die Umsetzung dieser Tipps), weil du wieder die Gelegenheit für persönliches Wachstum hast.

Werde dir also deinem Körper bewusst und spüre immer mal wieder in ihn hinein. Nimm wahr, wie er sich anfühlt oder ob irgendwo im Körper Empfindungen sind, die nicht «normal» sind. Meist wirst du nicht von einem Tag auf den anderen «flachgelegt», sondern der Körper zeigt dir schon früh erste Anzeichen. Nur leider nehmen sich die wenigsten Menschen die Zeit dafür, hinzuschauen. Irgendwann haut es dich dann so heftig weg, damit dein Körper endlich die volle Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient. Soweit muss es nicht kommen. Du machst es ab heute anders. Du lebst HealFit.

Related Articles

Responses

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal